EMS
Eine häufige Ursache für Rücken-, Nacken- und Lendenschmerzen sind unter anderem schwache Muskeln. Die Lösung könnte ein Core-Training sein, allerdings führen die Übungen zu zusätzlicher Belastung und Schmerzen. Ultraschall- und Elektrostimulationsbehandlungen (EMS) helfen beim Aufbau neuer Muskelfasern und stärken die Muskeln. Mit der Stärkung der Muskeln verbessert sich die Körperhaltung und die Schmerzen lassen nach. Durch die Ergänzung der Behandlungen mit Massagen können noch bessere und schnellere Ergebnisse erzielt werden.

Die Stärkung der Rumpfmuskulatur mit Elektrostimulation ist eine Methode der Training und Rehabilitation, bei der elektrische Impulse (elektrische Muskelstimulation) zur Aktivierung und Stärkung der Muskulatur eingesetzt werden. Dieses Verfahren wird Elektromyostimulation (EMS) genannt und wird häufig zur Stärkung und Rehabilitation verschiedener Muskelgruppen sowie zur Leistungssteigerung von Sportlern eingesetzt.
Wie funktioniert elektrische Muskelstimulation (EMS)?
Beim EMS werden Elektroden auf die Haut gesetzt, über die elektrische Impulse an die gewünschten Muskelgruppen geleitet werden. Elektrische Impulse stimulieren motorische Nerven, die die Muskeln zur Kontraktion zwingen. Auf diese Weise wird die Muskulatur aktiv beansprucht, ohne dass der Trainierende die Übungen körperlich ausführen muss. Die Intensität und Frequenz der Impulse sind einstellbar, sodass die Übungen den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können.

Wie EMS beim Muskelaufbau hilft:
-
Erhöhte Muskelaktivierung: EMS kann eine intensivere Muskelkontraktion bewirken als beim normalen Training, da die Impulse direkt die Muskelfasern ansprechen. Dies kann zu einem schnelleren Muskelwachstum führen, besonders bei Menschen, die schon fortgeschritten im Training sind.
-
Effizientes Training: EMS ermöglicht es, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren, was das Training effizienter machen kann. Dies kann besonders hilfreich für Menschen mit wenig Zeit oder für gezieltes Training in bestimmten Bereichen.
-
Rehabilitation: EMS wird auch zur Rehabilitation verwendet, um Muskeln nach Verletzungen oder Operationen wieder aufzubauen, da es helfen kann, Muskelschwund zu vermeiden.
-
Tiefe Muskelstimulation: EMS erreicht auch tiefere Muskelschichten, die bei herkömmlichem Training oft nicht vollständig aktiviert werden. Das kann zu einer besseren muskulären Gesamtentwicklung führen.
Elektrische Muskelstimulation (EMS) wird häufig bei der Schmerzlinderung eingesetzt, da sie die Muskulatur und das Nervensystem stimuliert. EMS funktioniert, indem es elektrische Impulse an die Muskeln sendet, die ähnliche Reaktionen wie die natürlichen Nervenimpulse im Körper hervorrufen. Dies kann auf verschiedene Weise zur Schmerzlinderung beitragen:
-
Förderung der Endorphinausschüttung: EMS kann die Freisetzung von Endorphinen fördern. Diese körpereigenen "Schmerzlinderer" wirken beruhigend auf das Nervensystem und können Schmerzen lindern.
-
Durchblutungsförderung: Die elektrischen Impulse regen die Blutzirkulation an, was die Heilung von verletztem Gewebe unterstützen und Verspannungen oder Muskelkater verringern kann.
-
Nervenstimulation: EMS kann dazu beitragen, die Nerven direkt zu stimulieren, was die Schmerzwahrnehmung im Gehirn reduziert. Dies kann besonders bei chronischen Schmerzzuständen hilfreich sein, da die Reize von EMS die schmerzleitenden Bahnen blockieren können.
-
Muskelentspannung: Bei Verspannungen oder Muskelkrämpfen kann EMS die Muskulatur entspannen, indem es die Muskeln rhythmisch zusammenzieht und wieder entspannt. Dies kann schmerzhafte Verkrampfungen lösen und den Schmerz lindern.
-
Reduktion von Entzündungen: Durch die Förderung der Blutzirkulation kann EMS auch Entzündungsprozesse im Körper unterstützen, was zu einer Schmerzlinderung führen kann, besonders bei akuten Verletzungen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: € 75.-
Haben Sie Interesse an einem EMS Behandlung oder EMS Plus Massage Kombination? Möchten sie ein Beratungsgespräch? Kontaktieren Sie mich mit dem unten stehende Formular oder Buchen Sie ein Termin online.